Home
     G-BooK
     Piicsz of Meeh
     Abf/s
     Sprüche
     Emo
     Friiendsz
     Männer siind wiie...
     Kettenbriiefe
     LangeweiiLe --->Jennii & Jessii<---
     10 Gründe...
     MyDoggii
     Tokiio HoteL
     Tod vorm Pc
     Meiin ABC
     iich Liiebe Diich
     Songtexte
     Viin DiieseL
     Kuss Gesetz
     KnuddeLs
     Liiebe
     Liinks
     Bushiido
     JugendSch(m)utzgesetz
     Sprüche²
     Autos
     FamiiLii
     PLayboy & D&G
     DamaLs&Heute
     PiitBuLL Germany
     Lara
     Männer&Frauen
     BfShadsz
     10 kLeiine KiifferLeiin
     10 Wiindows Gebote
     107 Grüne für eiin Biier
     70 Dinge die man beim Sex keinesfalls sagen sollte
     Piicsz
     X-Tiina
     Mariio Barth
     KnuddeLs Mottos
     Msn Namen
     Psychotest
     KarnevaL/Orsoy
     ScooTer
     JumpstyLe
     WiiTze
     Fun- MeLdungen
     OnkeLz
     Popp diich schLanK xD
     Der pLoedeh Tesdt :'D
     Echte Gangster
     KiiGa
     Was iist Liiebe?
     LiiebesGesetz
     Schneeseekleerehfee oO
     Boys
     SmS Sprüche
     Anna :)
     Sheepworld
     Jennifer TiLLy
     JVSU1
     LoL
     Gediichte von Anja...
     Spongebob LagerfeuerLied
     Spongebob- Weil ich meine Hose zerissen hab
     StreifenPullover
     Spongebob- F.U.N
     Ich bin ein taubes nüsschen
     Weichei Sprüche- About Meeh
     MichaeL Myers
     Michael Myers²
     Anti KuscheL song xD
     F-raz
     Ramsi Aliani
     About Anja
     Anja//Meeh
     Golden Retriever
     Golden Retriever²
     LoL²



Spongebob rockt xD - OnkeLz


Danke für Nichts - Die Bandbiographie

Im Frühjahr 1995 entschieden sich die Böhsen Onkelz dazu, endlich mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen und sie in Form einer Biographie zu veröffentlichen. Die Anfeindungen in der Tagesprässe während der Jahre von 1990-1994, die schlampige Recherche der Journalisten und nicht zuletzt die gesamte verfahrene Situation innerhalb und außerhalb der Band, bewegte sie zu diesem Schritt. Keine andere Band in Deutschland war jemals in einem solchen Maße als "Mittel dümmlicher politischer Agitation missbraucht" worden, schreibt Edmund Hartsch, Autor dieser Biographie in seinem Vorwort.

Hartsch traf die Onkelz im Juni 1987, als sie eines Tages unvermittelt in seinem Skate- und Snowboardladen "Cadillac Ranch" auf der Bockenheimer Landstraße auftauchten und begleitete die Band auf ihrem Weg seit dieser Zeit. Als man sich 1995 zu dem Projekt "Biographie" entschied, war es Hartsch, der am lautesten "hier - ich mach's" rief und sich kurz darauf in eine zwei-einhalbjährige Arbeitszeit stürzte. Er führte über 100 Stunden Interviews mit Band, Verwandten, Freunden, Fans und Kritikern, studierte, überarbeitete und re-organisierte das gewaltige B.O. Archiv und ließ nicht zuletzt seine persönlichen Eindrücke in dieses Werk mit einfließen. Hartsch war definitiv dichter an der Band, als es ein Journalist jemals hätte sein können und konnte so Zugang zu den intimsten Informationen erhalten. Seine Schilderung der Onkelzhistorie verarbeitete er schließlich in dem 274 Seiten und über 400 Abbildungen starkem Buch "Danke für nichts", was im September 1997 veröffentlicht wurde und sich bisher über 75.000 mal verkaufte. Das Buch gilt heute als Standard-Nachschlagewerk für alle, die genau Bescheid wissen wollen über die Onkelz und wurde damals von der Fachpresse hochgelobt. So schrieben z.B. Sven Reinfrank vom Break Out Magazin: "Selten zuvor war eine derart umfangreiche Biographie, vollgestopft mit Hintergrundinformationen, Fotos, Dates und Facts in einer Buchhandlung erhältlich..." und Götz Kühnemund, Chefredakteur des Rock Hard: " Auf jeden Fall ist "Danke für nichts" eines der lesenswertesten Bücher, die mir in den letzten Monaten in die Hände gefallen sind. Sowohl in puncto Aufbau, als auch in Bezug auf den äußerst lebhaften Schreibstil hat Edmund Hartsch hier einen tollen Job abgeliefert.

 

 

Der Autor

Der Autor, Edmund Hartsch (*1963) kommt aus Frankfurt und genießt seit 1987 das Vertrauen der Band. Zusammen mit Stephan Weidner betrieb er von 1989 bis 1991 die "Cadillac Ranch" einen Frankfurter Skatboardladen. Edmund Hartsch hat bis 1991 als freier Journalist für verschiedene deutsche und amerikanische Skate-, Snow- und Surfmagazine gearbeitet. "Danke für nichts" ist sein erstes Buch. Hartsch arbeitet seit 1997 beim B.O. Management als freier Mitarbeiter, zuständig für Pressearbeit, Bandbetreuung, Internetredaktion, Fanzineredaktion und Archiv. Er lebt seit 1993 in San Jose - Costa Rica, Frankfurt und auf Ibiza.































6755 Besucher

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden